Burgschützen StaufBurgschützen Stauf
  • Home
  • Gaststätte
  • Termine
  • Abteilungen
    • Vorstandschaft
    • Jugend
    • Luftgewehr
    • Luftpistole
    • Blasrohr
    • Böller
  • Archiv
    • Schützenkönige
    • Vereinsmeister
    • Newsletter
  • Impressum
  • Links

Neuigkeiten

  • 60 Jahre Burgschützen Stauf - unsere Jubiläumsfeier

Aktuelles

Previous Next
Sebastian Bachhofer
Aktuelles
25. Oktober 2025
Zugriffe: 15

60 Jahre Burgschützen Stauf - unsere Jubiläumsfeier

Im Vorfeld wurde wochenlang geplant, die Schießanlage unseres Schützenhauses von vielen fleißigen Helfern in einen Festsaal verwandelt, Theken aufgebaut und alles feierlich geschmückt.

Mit einem Böllerschießen, geleitet von unserem Schützenmeister Thomas Poenicke, begannen dann am 18.Oktober die zweitägigen Feierlichkeiten unseres Vereinsjubiläums. 

Eingeleitet wurde der Ehrenabend am Samstag mit kurzen Grußworten der beiden Schirmherren, Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn und Dr. Franz Ehrnsperger sowie den Ehrengästen, Bezirksschützenmeister Markus Harrer, Hans Spiegel, stv. Landrat Martin Meier und Stadtrat Luis Urban.

Unser erster Schützenmeister Thomas Poenicke begrüßte zudem die Patenvereine Tannenwald Berngau, Alte Linde Woffenbach und SV Wolfstein und bedankte sich bei allen Helfern, dem Festausschuss, den Böllerschützen, dem OGV Stauf, der FFW Stauf, Wirt Harry und seinem Team und der Schreinerei Urban, die dem Verein ein neues Rednerpult als Geschenk stiftete.

Nach einem leckeren Abendessen und Musik der Gruppe “D’ Wirtshausmusi“ folgten die kurzweiligen Festreden unserer Gäste:

Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn zeigte sich stolz, mit welchen Engagement die Burgschützen Stauf lebendig und aktiv sind. Es werden Werte vermittelt, Traditionen gepflegt und darauf ist die Stadt sehr stolz. Er bezeichnete das Ehrenamt als Motor der Gesellschaft und wünschte dem Verein für die Zukunft Alles Gute und „gut Schuss“.

Dr. Franz Ehrnsperger, selbst langjähriger aktiver Schütze, erinnerte sich zurück an seinen ersten Wettkampf bei der SG 1433 Neumarkt gegen die Burgschützen Stauf. An den Ausgang könne er sich zwar nicht mehr erinnern, doch bestimmt ging der Sieg nach Neumarkt, sagte er mit einem Augenzwinkern.

Martin Meier erinnerte an die sportlichen Höchstleistungen von Dirnhofer Gaby und dem kürzlich verstorbenen Michael Dirnhofer. Er betonte die Wichtigkeit des Vereins für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und freue sich bereits heute auf die bevorstehende Jubiläumsfeier zum 100jährigen bestehen der Burgschützen…

Bevor es dann allmählich Richtung Könige und Ritter 2025 ging, wurden einige Mitglieder für ihr besonderes Wirken geehrt:

Verdienstnadel des BSSB erhielten: Gerda Beringer, Markus Härtl, Thomas Poenicke und Angelika Polster.

Die kleine Ehrennadel des BSSB in Gold wurde an Michaela Grasruck, Andrea Härtl und Oliver Sierl.

Die Ehrennadel des BSSB in Gold erhielt Sebastian Grasruck.

Zudem wurden fünf Mitglieder der Burgschützen Stauf zum Ehrenmitglied ernannt.
- Bernhard Frank
- Herbert Polster
- Manfred Meyer
- Franz Härtl
- Martin Winter wurde zum Ehrenschützenmeister der Burgschützen Stauf.

Ein weiterer Dank ging zudem an den langjährigen Wirt Harry Schardt und sein Team sowie Karin Sierl, Burgi Dirnhofer und Antonia Winter.

Ebenso erhielt der Festausschuss, namentlich Karina Körner, Beppo Beringer, Luis Urban und Martin Winter, ein Dankeschön für seine Arbeit.

Danach wurden das große Geheimnis der Könige und Ritter gelüftet. Und selbst unser Schützenmeister wusste teilweise nicht, wer dieses Jahr den besten Schuss abgegeben hatte…

Jubiläumskönig wurde mit einem 63 Teiler Markus Härtl, gefolgt von Tobias Rupprecht (104 Teiler), Michaela Härtl (111 Teiler), Horst Groß (166 Teiler) und Jonas Sippl (195 Teiler).

Bambinikönig 2025 ist Martin Härteis (1070 Teiler), rechter Ritter ist Paula Grasruck (1425 Teiler) und linker Ritter Jonas Sippl (1545 Teiler).

Jugendkönig 2025 ist Anna Grasruck (179 Teiler), rechter Ritter ist Thomas Sayler und linker Ritter Franziska Kohlmeier (1202 Teiler).

Schützenkönig 2025 ist Thomas Poenicke (258 Teiler), rechter Ritter inst Michaela Grasruck (287 Teiler) und linker Ritter Fabian Rupprecht (392 Teiler).

 

  • Nächster Beitrag: Vereinsjubiläum und ein besonderes Königsschießen Weiter
© 2025 Burgschützen Stauf und Umgebung 1965 e.V.

Impressum

  • +49 9181 20284
  • info@burgschuetzen-stauf.de

Main Menu

  • Home
  • Gaststätte
  • Termine
  • Abteilungen
    • Vorstandschaft
    • Jugend
    • Luftgewehr
    • Luftpistole
    • Blasrohr
    • Böller
  • Archiv
    • Schützenkönige
    • Vereinsmeister
    • Newsletter
  • Impressum
  • Links
  • Anmelden